Klassenfahrten die begeistern!
Auf der Suche nach der Klassenfahrt? Erlebt mit eurer Schulklasse das ultimative Klassenreise-Abenteuer! Grillen, Reiten, Kanufahren, Schwimmen, Geländerallye, Kinoabend, Gruppenräume und vieles mehr. Stellt im Baukastensystem zusammen, was Ihr erleben wollt und schafft ein Erlebnis, von dem ihr noch euren Enkeln berichten werdet. Oder bucht einfach eines unserer Arrangements für Gruppenreisen und Schulklassenfahrten.
Viel Spaß beim Zusammenstellen eurer Klassenfahrt!
Preise - 5. bis 11. Schulklasse
- Übernachtung/ HP 28,50€ pro Person und Tag/Nacht
- Übernachtung/ VP 38,00 € pro Person und Tag/Nacht
Klassenfahrten, die begeistern!
Wir geben wieder richtig Gas! Erlebnispädagogische Angebote, leckere Verpflegung, Freizeitprogramme, Touren durch die herrlichste Gegend in NRW, den Teutoburger Wald und vieles mehr. Besucht uns mit eurer Klasse und verbringt ein paar schöne Tage hier bei Bielefeld!
Erlebnispädagogik
Zusammen mit unseren Partnern bietet unser Gruppenhaus verschiedene erlebnispädagogische Aktivitäten, von der Kennenlernfahrt über Teambuilding bis zum Konfliktmanagement an. Sprechen Sie uns darauf an!
Natürlich – Fair – Nachhaltig
Erlebnispädagogische Klassenfahrt – Abenteuer Team!
Nordrhein-Westfalen
Erlebnispädagogisches Programm:
Gemeinsam erleben schweißt zusammen!
Ihre Schüler erfahren hautnah, wie sehr gemeinsamer Spaß, das Entdecken von Stärken und Teamgeist mit gegenseitiger Wertschätzung und Respekt zusammenhängt. Von Tag zu Tag wächst die Klasse an neuen spannenden Team-Herausforderungen wobei jeder Aktion eine Phase der Auswertung und Reflexion.
Leistungen:
- 3 Übernachtungen im 4-Bett-Zimmer
- Vollverpflegung, ausgewählte Getränke zu den Mahlzeiten
- 2-tägiges erlebnispädagogisches Programm zur Stärkung der Klassengemeinschaft
- 12 Sunden pädagogische und sicherheitstechnische Betreuung durch erfahrene Teamer
- Kooperative Abenteueraufgaben und Vertrauensübungen rund um das Naturfreundehaus
- Erlebniswanderung mit actionreichen Teamaktionen
- Spannende Nachtaktion
- Ab der 7. Klasse kann Bogenschießen in das erlebnispädagogische Programm integriert werden
- Moderierte Auswertungs- und Feedbackrunden
Gegen einen Aufpreis stellen wir Ihnen Lunchpakete und Bettwäsche zur Verfügung. Gerne können die SchülerInnen auch ihre eigene Bettwäsche mitbringen.
Programm:
Klassenfahrt mit organisiertem Programm
Zielgruppe:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Preis:
ab 139€ p.P. VP
´
Rettet den Grauspecht
Naturpädagogisches Programm Das verlassene Gelege eines Grauspechts wurde gefunden und um die vom Aussterben bedrohte Vogelart zu retten, macht sich Ihre Klasse auf den erlebnisreichen Weg, die Eier in Sicherheit zu bringen. Doch in den Wäldern und Wiesen rund um das Naturfreundehaus warten viele spannende Aufgaben und Experimente auf die Schüler und Schülerinnen, bei denen die jungen Naturforscher vor allem den Wald und dessen Bewohner erleben: Ob beim Bilderlegen mit Naturmaterialien, dem Entdecken von Spinnen und Insekten oder dem geführten Erlebnispfad mit geschlossenen Augen – am Ziel haben die Schüler und Schülerinnen nicht nur die Grauspecht-Eier gerettet, sondern erhalten auch einen Forscherpass!
Altersgruppe: 3. bis 4. Klasse
Dauer des betreuten Programms: 6-7 Stunden (inkl. Pausen)
´
Bogenschießen à la Robin Hood
Teamaktion mit Pfeil & Bogen Ausgerüstet mit Pfeil und Bogen sowie gut betreut durch erfahrene Erlebnispädagogen sammeln Ihre Schüler als frischgebackene Bogenschützen einmalige Erfahrungen: Einer für alle, alle für einen! Die Teamaktion beginnt mit einer Sicherheitseinweisung und einer Einführung in die Technik des traditionellen Bogenschießens. Beim Trainingsschießen machen sich die Schüler mit Pfeil und Bogen vertraut und feiern schon in kürzester Zeit Erfolgserlebnisse. Beim Schießen in Einzel- und Staffelformationen sind Konzentration und Zielgenauigkeit gefordert. Den krönenden Abschluss bildet das Turnier, das für jede Menge Spaß und Spannung sorgt!
Altersgruppe: ab der 7. Klasse (auch als Erwachsenenprogramm buchbar!)
Dauer des betreuten Programms: 4 Stunden (inkl. Pausen)
´
Höhenabenteuer Kletterpark - für Schulklassen & Familien
Der Kletterpark Bielefeld wartet darauf erobert zu werden: Ganz gleich, ob unvergessliches Klettererlebnis im wunderschönen Laubwald (ab der 7. Klasse) oder Höhenabenteuer in der Mastenanlage (ab der 4. Klasse) – der Kletterpark am Johannisberg hält Herausforderungen für jeden Geschmack bereit! Über riesige Traktorreifen balancieren, rasante Fahrten auf dem Surfbrett, abseilen aus 8m Höhe oder der Sprung an ein freischwingendes Seil – im Kletterpark Bielefeld kommen sowohl Anfänger als auch Kletterprofi s auf ihre Kosten. Für das MEHR an Sicherheit sorgt ein durchgehendes Sicherungssystem, kurz SSB, mit dem der gesamte Kletterpark ausgestattet ist. Hier lässt sich ein Karabiner nur öffnen, wenn der Zweite sicher im System eingeklinkt ist.
Altersgruppe: ab der 4. Klasse Veranstaltungsort: Kletterpark Bielefeld, ca. 7km
Dauer des betreuten Programms: 4 Stunden (inkl. Pausen)
´
In der Schule wird KLASSENGEMEINSCHAFT und TEAMARBEIT großgeschrieben: Hier wie auch in anderen Bereichen des Lebens kann der Einzelne nur dann erfolgreich sein und persönliche Grenzen überwinden, wenn das gesamte Team die notwendige Unterstützung gibt. Bei herausfordernden Teamprojekten – mit Pfeil und Bogen sowie in luftiger Höhe – erarbeitet sich die Klasse mit viel Spaß, Kreativität und einer guten Portion Zielgenauigkeit gemeinsame Erfolgserlebnisse, die auch über die Klassenfahrt hinaus nachwirken. Jede Aktion wird von einer moderierten Reflexionsphase begleitet, durch die wichtige Impulse zur Weiterentwicklung von Sozialkompetenzen gesetzt werden. Dies eröffnet Perspektiven für das zukünftige Handeln – im privaten und schulischen Umfeld.
´
Programmvorschlag für 4 Tage
1. Tag:
Kooperative Abenteueraufgaben, Vertrauensübungen & Nachtaktion: Ein Klasse Team! Nach einer herzlichen Begrüßung werden erst einmal die Zimmer verteilt und gemeinsam Mittag gegessen. Wenn dann Lehrer und Teamer Wünsche und Erwartungen für die kommenden Tage besprechen, können die Schüler schon einmal das Gelände erkunden. Nachmittags startet die Klasse dann mit actionreichen Warm-ups in ein spannendes Programm. Bei herausfordernden Teamaufgaben erarbeitet die Klasse auf spielerische Art die Regeln erfolgreicher Teamarbeit, die in den kommenden Tagen immer wieder auf die Probe gestellt werden. Nach dem Abendessen geht es mit viel Teamspirit weiter: Bei spannenden Nachtaktionen – mit und ohne Kerzenschein – lernen die Schüler eigene Grenzen kennen und diese zu überwinden, erfahren aber auch wie gut es tut, sich auf die Mitschüler verlassen zu können. Am Lagerfeuer kann der Abend dann noch gemütlich ausklingen!
2. Tag:
À la Robin Hood – Teamprojekt Bogenschießen Auch dieser Tag startet mit einem bewegten Einstieg und viel Spaß. Es folgt eine Einweisung in die Sicherheit und Technik des traditionellen Bogenschießens. Dann machen sich die Schüler beim Trainingsschießen mit Pfeil und Bogen vertraut und feiern schon in Kürze Erfolgserlebnisse! Beim Schießen in Einzel- und Staffelformationen sind Konzentration und Zielgenauigkeit gefordert. Ein Turnier sorgt für Spaß und Spannung! Am Nachmittag lassen die Schüler das Projekt Bogenschießen und die Kooperationsaufgaben des vorherigen Tages in einer moderierten Refl exionsphase Revue passieren – so werden wichtige Impulse zur Entwicklung von Sozialkompetenzen gesetzt und neue Perspektiven für das Handeln im Schulalltag eröffnet.
3. Tag:
Höhenabenteuer & Stadtluft schnuppern Heute geht es für Ihre Klasse auf ins 7km entfernte Bielefeld. Auf dem Johannisberg, dem Naherholungsgebiet der Stadt, liegt inmitten eines Buchenwaldes der Kletterpark Bielefeld. Hier erleben Ihre Schüler ein vierstündiges Höhenabenteuer – natürlich immer gut gesichert durch das kontinuierliche Sicherungssystem und gut betreut durch die Teamer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – begeben Sie sich mit Ihrer Klasse auf einen Bummel in die Altstadt, besuchen Sie die Kunsthalle oder erklimmen Sie die Sparrenburg … Bielefeld bietet zahllose Möglichkeiten!
4. Tag:
Heimreise
4-tägige Klassenfahrt ab 159€ pro Schüler inkl. 3 Übernachtungen mit Vollpension, 12-stündiges erlebnispädagogisches Programm an 2 Tagen, 4-stündige Klettertour im Kletterpark Bielefeld Team-Aktionen: Bogenschießen, Erlebniswanderung & Klettertour
Unsere Partner für Naturerlebnisse und Pädagogik
Interakteam - Fordern und Fördern im gemeinsamen Erlebnis
Die Interakteam GmbH ist seit 10 Jahren der führende Anbieter für erlebnispädagogische Programme im Teutoburger Wald. Das Team umfasst ein interdisziplinäres Netzwerk von pädagogisch sowie sicherheitstechnisch ausgebildeten Trainern, die ihr ganzes Know-how und ihre langjährige Erfahrung in Ihre Veranstaltung einbringen. Interakteam gehört zu den zertifizierten Anbietern Deutschlands und ist für seine 3-tägigen Programme mit dem „beQ“-Siegel ausgezeichnet – einer Qualitätsauszeichnung des Bundesverbands für Individual- und Erlebnispädagogik (be). Wir schaffen Sicherheit! Unsere Programme sind auf einem soliden Sicherheitskonzept aufgebaut, das die körperliche und psychische Sicherheit der Teilnehmer im Blick hat. Wir fördern Kompetenzen! Wir regen dazu an, neue Seiten an sich selbst und anderen zu entdecken. Ausgangspunkt ist dabei immer die Gruppe selbst – mit ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Wir schaffen Erfolgserlebnisse! Wir fördern die Gemeinschaft und den Teamgeist in der Gruppe. Die Teilnehmer lernen sich gegenseitig zu unterstützen, statt in Konkurrenz zu treten. Wir machen Spaß! Wir vermitteln erlebnis- und handlungsorientierte Freude an Gemeinschaft und Miteinander. Den Fokus auf das Positive gerichtet, schaffen wir viel Motivation und Lust auf mehr.
Schattenspringer - Gemeinschaft spüren, Grenzen überwinden, Denkweisen ändern
Seit über 18 Jahren stärkt Schattenspringer gezielt Gruppen und Einzelpersonen. Erlebnispädagogische Programme fördern den Zusammenhalt von Schulklassen und Jugendgruppen. Unternehmen profitieren von speziellen Teamtrainings, erlebnisorientierten Incentives und Outdoor-Trainings.
Wir machen Teamgeist erlebbar: In unseren mehrtägigen Programmen fördern wir das Vertrauen der einzelnen Gruppenmitglieder zueinander, stärken das Selbstbewusstsein des Einzelnen und lösen eingefahrene Verhaltensmuster – damit sich eine Gruppe von Einzelnen in ein echtes Team