Jump to navigation

Startseite

Naturfreundehaus Teutoburg

Klima.Aktiv Garten
© Sibylle Baumgarten

Suchformular

  • Gruppen
    • Klassenfahrten
    • Familienurlaub
    • Tagungen und Proben
    • Grillhütte
  • Feriencamps
    • Umweltabenteuercamp
    • Girls Only Camp
    • Spracherlebniscamp
    • Anmeldung Feriencamps
    • Betreuer*in werden
    • Betreuer*innen-Standards
  • Klima.Aktiv
    • BLOG
    • Über Klima.Aktiv
    • 4-tägige Seminare
    • Wochenendseminare
    • Tages Workshops
    • Live Online Workshops
    • Individuelle Angebote
    • Permakultur-Garten
    • Klima.Aktiv Café
    • Veranstaltungen / Feste
    • Foto-Galerie
  • Lage & Anreise
  • Freizeit & Links
  • Preise
  • Kontakt
    • Buchungsanfrage
  • 360°

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Klima.Aktiv

Permakultur-Garten

NaturGarten Teutoburg - ein lebendiger Ort zum anschauen, lernen, mitgestalten

Der Permakultur Garten bildet das Herzstück unseres Projekts Klima.Aktiv: nachhaltig und gesund leben, Natur erfahren, Permakultur und Klimaschutz - Wildnis, Biotop, Nutzfläche - vieles wird im NaturGarten anschaulich und erfahrbar.

Ein Hektar Wiese, ehemals Schafweide, wird in einen produktiven Lebensraum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten umgestaltet: unter anderem als Gemüsegarten, Lebensraum für Wildtiere, als Ort für Freizeitgestaltung und Wissensvermittlung.

Bei Planung und Umsetzung richten wir uns nach den Grundlagen und Prinzipien der Permakultur.

Lust zu gärtnern? Helfende Hände sind bei der Gartenarbeit erwünscht. Derzeit sind wir einmal wöchentlich im Garten, Anfragen gern an klima.aktiv(at)nfht.de

Der Begriff „Permakultur" setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen „permanent“ und „(agri)culture“

Sinngemäß übersetzt beschreibt er eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensweise. Ursprünglich für die Gestaltung von Gärten oder landwirtschaftlichen Flächen entwickelt, können die Prinzipien der Permakultur auf alle Lebensbereiche angewendet werden.

Ziel ist die Gestaltung von Systemen, welche vielseitig nutzbar und langfristig ertragreich sind und gleichzeitig wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen erhalten. Eine Gestaltung in Anlehnung an natürliche Ökosysteme hat sich bewährt: geschlossene Kreisläufe und eine Vielfalt vernetzter Elemente tragen zur Stabilität eines Systems bei und machen es widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse. Elemente im System werden so verknüpft, dass sie sich in vielfältiger Weise begünstigen und selbst regulieren. So reduziert sich der Energie- und Pflegeaufwand.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 24.06.2022 bis 26.06.2022

    In der Natur zu Hause

  • 01.07.2022 bis 04.07.2022

    Selbstversorgung mit Market Gardening und Permakultur

  • 30.07.2022
    Workshop

    Einblicke in die Selbstversorgung & Selbstfürsorge

    33699 Bielefeld
  • 06.08.2022
    Umweltbildung

    Market Gardening – effektives Gärtnern

    Tagesausflug
    33699 Bielefeld
  • 12.08.2022 bis 14.08.2022

    Naturverbindung mit Landart, Yoga und Meditation

  • BLOG
  • Über Klima.Aktiv
  • 4-tägige Seminare
  • Wochenendseminare
  • Tages Workshops
  • Live Online Workshops
  • Individuelle Angebote
  • Permakultur-Garten
  • Klima.Aktiv Café
  • Veranstaltungen / Feste
  • Foto-Galerie
  • Kontakt
  • Buchungsanfrage
  • Anmeldung Feriencamps
  • Belegungskalender

Downloads

    • PDF Icon klima.aktiv-flyer2022.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • AGB
  • AGB Feriencamps
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • www.naturfreunde.de