Jump to navigation

Startseite

Naturfreundehaus Teutoburg

Seminare Klima Aktiv
© Sibylle Baumgarten

Suchformular

  • Gruppen
    • Klassenfahrten
    • Familienurlaub
    • Tagungen und Proben
    • Grillhütte
  • Feriencamps
    • Umweltabenteuercamp
    • Girls Only Camp
    • Spracherlebniscamp
    • Anmeldung Feriencamps
    • Betreuer*in werden
    • Betreuer*innen-Standards
  • Klima.Aktiv
    • BLOG
    • Über Klima.Aktiv
    • Tages Workshops
    • Individuelle Angebote
    • Permakultur-Garten
    • Klima.Aktiv Café
    • Veranstaltungen / Feste
    • Foto-Galerie
  • Lage & Anreise
  • Freizeit & Links
  • Preise
  • Kontakt
    • Buchungsanfrage
  • 360°

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Klima.Aktiv

Tages Workshops

Übersicht Tagesworkshops

1) Grundlagen der Permakultur 23.04.22

2) Einblicke in die Selbstversorgung und Selbstfürsorge 30.07.22

3) Tagesausflug effektives Gärtnern 06.08.22

4) Wildnispädagogik - Natur erleben 24.09.22

Weitere Informationen zu den Angeboten findest Du weiter unten.


1) Grundlagen der Permakultur

Termin: 23. April 2022  von 10-16 Uhr

© Sibylle Baumgarten

Vielfältige und langfristig produktive Lebensräume gestalten – die Permakultur bietet dafür Ansatzpunkte und hilft, eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Sie ist daher mehr als eine ökologische Anbaumethode – ethische Grundlagen und Prinzipien leiten dazu an, unser Umfeld nach den Gesetzmäßigkeiten natürlicher Ökosysteme auszurichten, eigene Bedürfnisse und die unserer Mitwelt im Blick zu haben. Einführung in die Grundlagen der Permakultur mit Anschauungs- und Praxisbeispielen.

Kursleitung
Sibylle Baumgarten (Team Klima.Aktiv), Biologin

© Holger Diedrich

Kosten
79 Euro pro Person für Workshop und Mittagsverpflegung


Hier buchen


2) Einblicke in die Selbstversorgung und Selbstfürsorge

Termin: 30. Juli 2022 von 10-17 Uhr

© Pixabay

Wie sorge ich gut für mich auf allen Ebenen? Ganz praktisch beschäftigen wir uns mit Gemüseanbau, Wildkräutern, der Zubereitung gesunder Gerichte und der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Darüber hinaus richten wir den Fokus auf die Wahrnehmung eigener Bedürfnisse, Selbstverantwortung und Möglichkeiten, für sich selbst sorgend aktiv zu werden. Mit kreativen Methoden entdecken wir unsere inneren Kraftquellen und richten einen achtsamen Blick auf uns selbst, unsere Ziele, unsere Handlungen. Praktische Übungen und der Austausch untereinander vervollständigen den Tag und machen ihn zu einem besonderen Erlebnis!

Kursleitung

Gisela und Lea Kohlhage - Mediatorinnen
Gründerinnen der Participolis Akademie für Forschung und der Lehre in den Bereichen Mediation, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit.

© Mechtild Eickholt

Sibylle Baumgarten (Team Klima.Aktiv), Biologin

© Holger Diedrich

Marcus Wolter (Team Klima.Aktiv), veganer Vitalkostkoch

© Holger Diedrich


Kosten
89€ für Tagesworkshop und Mittagsverpflegung

Anmeldeschluss
08. Juli 2022

Hier buchen


3) Tagesausflug - Effektives Gärtnern

Termin: 06. August 2022 von 10-16 Uhr 

© Max Plöger

Intensives Gärtnern auf kleinster Fläche – auch im kleinen Garten können wir einen beträchtlichen Teil unseres Bedarfs an Gemüse und Salat anbauen – auch mit wenigen Vorkenntnissen. Wir behandeln Grundprinzipien des biointensiven Gemüseanbaus, sowie der Anbauplanung, Arbeitseffizienz und Bodenbearbeitung in Theorie und Praxis. Teilnehmer*innen lernen die Geräte und Techniken der Marktgärtnerei kennen, die mit Fokus auf effiziente Bearbeitung kleiner Flächen entwickelt worden sind. Der Workshop findet im Marktgarten von Max Plöger (Bielefeld) statt.

Kursleitung
Max Ploeger (Ploeger's Marktgemüse Bielefeld Senne)

© Max Plöger

vegan/vegetarischer Koch und Inhaber des Marktgartenbetriebes "Plöger`s Marktgemüse) in Bielefeld Senne.

Max baut Salat und Gemüse nach den Prinzipien des biointensiven Market Gardening Systems an und verkauft Produkte über Gemüsekisten-Abos.

Kosten
79€ für Tagesworkshop und Mittagsverpflegung

Anmeldeschluss
--

Hier buchen


4) Wildnispädagogik - Natur erleben

Termin: 24. September 2022 von 10-16 Uhr

© Jürgen Wade

Die Wildnispädagogik lehrt Techniken, die uns befähigen, in der Natur heimisch zu werden. Dazu gehören: die vier Grundbedürfnisse in der Natur, Feuer machen ohne technische Hilfsmittel, Naturhandwerk wie Schnur aus Brennneselfaser bzw. Bast herzustellen und Wahrnehmungs- bzw. Achtsamkeitsübungen in der Natur. Nutze diesen Tag als Möglichkeit, dich der Natur zu öffnen und eine tiefere Verbindung mit ihr aufzubauen.

Kursleitung
Jürgen Wade - Ausbilder für Wildnispädagogik 

© Jürgen Wade

Gründer und Leiter der Natur- und Wildnisschule "Waldraum" - in Seminaren, Ausbildungen und Wildnisreisen begleitet er Menschen dabei, Kontakt zur Natur zu vertiefen und sich wieder als Teil des Ganzen zu fühlen.

Kosten
79€ für Tagesworkshop und Mittagsverpflegung

Anmeldeschluss
Keine Anmeldungen mehr möglich!

Hier buchen


  • BLOG
  • Über Klima.Aktiv
  • Tages Workshops
  • Individuelle Angebote
  • Permakultur-Garten
  • Klima.Aktiv Café
  • Veranstaltungen / Feste
  • Foto-Galerie
  • Kontakt
  • Buchungsanfrage
  • Anmeldung Feriencamps
  • Belegungskalender

Downloads

    • PDF Icon klima.aktiv-flyer2022.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • AGB
  • AGB Feriencamps
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • www.naturfreunde.de